• Schulleben
    • Aktivitäten
    • Termine
    • Galerien
  • Schulprofil
    • Unsere Schule
    • Ökolog
    • Sport
    • Berufsorientierung
    • Englisch als Arbeitssprache
    • Informatik
  • Schülerinnen
    • Klassen
    • AbsolventInnen
  • Schulteam
    • Schulleitung
    • Lehrerinnenteam
    • Personal
  • Elternservice
    • Beratungen
    • Elternverein
    • Sportverein
    • SA-Termine
    • Menüplan
    • Anmeldung
    • Links
    • Info KET
    • Notebook-Probleme
  • Kontakt
LOGO Neue NÖ Sport-Mittelschule GARS AM KAMP
Schulleben
AktivitätenTermineGalerien
Schulprofil
Unsere SchuleÖkologSportBerufsorientierungEnglisch als ArbeitsspracheInformatik
Schülerinnen
KlassenAbsolventInnen
Schulteam
SchulleitungLehrerinnenteamPersonal
Elternservice
BeratungenElternvereinSportvereinSA-TermineMenüplanAnmeldungLinksInfo KETNotebook-Probleme
Kontakt
Sport Symbol

Sport

Ein Schwerpunkt der SMS Gars

Von den 7 Sportstunden pro Woche verbringen die Sportmittelschüler 4 Stunden im Klassenverband, 3 Einheiten werden im Schwerpunkt, den die Schüler selbst wählen können, unterrichtet.
 
Folgende Schwerpunkte werden angeboten:
Fußball (U13 + U15), Mädchenfußball, Klettern, Tennis, Padeltennis, Badminton, Geräteturnen, Volleyball, Tanz, Große Ballspiele, Faustball, Basketball, Beachvolleyball, Outdoor Sports, Tischtennis, Rückschlagspiele und Hockeyvarianten.
 
Einen guten Überblick über unsere Sportschwerpunkte bekommen Sie in unserem Video
 
Im Schwimmunterricht, der in Blockform abgehaltenen wird, können auch verschiedene Schwimmabzeichen erworben werden. Der Garser Kunsteislaufplatz wird im Unterricht ebenfalls benützt. Weiters besteht eine Kooperation mit dem SCU Gars.

Sportwochen

Die Schüler der 1. Klassen absolvieren eine Sommersportwoche in Veitsch, die 2. und 3. Klassen fahren auf Wintersportwoche (Radstadt bzw. Zauchensee), in der zwischen Snowboarden und Schifahren gewählt werden kann. In den 4. Klassen wird wieder eine Sommersportwoche abgehalten (Maltschacher See). Die Teilnahme an diesen Sportwochen ist für die Sportmittelschüler verpflichtend.

Eignungstest

Der vorgeschriebene Eignungstest zur Aufnahme an einer SportMITTELschule ist seit dem Schuljahr 2020/21 in ganz Niederösterreich gleich:

  1. 20-m-Sprint

  2. Standweitsprung

  3. Einbeiniger Schwebestand

  4. Wechselsprünge

  5. Bumeranglauf

  6. 8-Minuten-Lauf

  7. Werfen und Fangen

  8. Stangenklettern

 

Erklärung zum sportlichen Eignungstest

 

Sportmedizinische Untersuchung

Für die Schüler des Sportschwerpunktes ist eine sportmedizinische Untersuchung in der 1. Klasse verpflichtend vorgesehen. Die Untersuchung wird von Dr. Manfred Zauner durchgeführt und setzt sich folgendermaßen zusammen:

  • Belastungs-EKG
  • Ergometrie
  • Check des Bewegungsapparates (Muskelfunktion, Orthopädie)
  • Körperfettanalyse
  • Spirometrie (Lungenfunktionstest)

Zusätzlich ist einmal in 4 Jahren eine Blut- und Harnuntersuchung erforderlich.

Cross-Country-Landesmeisterschaften
Cross-Country-Landesmeisterschaften - Copyright SMS Gars
U13 Schülerliga Turnier Herbst
U13 Schülerliga Herbst - Copyright SMS Gars
NICHT VERGESSEN!
Volleyball - 25.11.2025
Sprechstunden
Termine
ImpressumDatenschutzerklärungKlassenbuch
ImpressumDatenschutzerklärungKlassenbuch
Slogan
Sport Symbol

Sport

Ein Schwerpunkt der SMS Gars

Von den 7 Sportstunden pro Woche verbringen die Sportmittelschüler 4 Stunden im Klassenverband, 3 Einheiten werden im Schwerpunkt, den die Schüler selbst wählen können, unterrichtet.
 
Folgende Schwerpunkte werden angeboten:
Fußball (U13 + U15), Mädchenfußball, Klettern, Tennis, Padeltennis, Badminton, Geräteturnen, Volleyball, Tanz, Große Ballspiele, Faustball, Basketball, Beachvolleyball, Outdoor Sports, Tischtennis, Rückschlagspiele und Hockeyvarianten.
 
Einen guten Überblick über unsere Sportschwerpunkte bekommen Sie in unserem Video
 
Im Schwimmunterricht, der in Blockform abgehaltenen wird, können auch verschiedene Schwimmabzeichen erworben werden. Der Garser Kunsteislaufplatz wird im Unterricht ebenfalls benützt. Weiters besteht eine Kooperation mit dem SCU Gars.

Sportwochen

Die Schüler der 1. Klassen absolvieren eine Sommersportwoche in Veitsch, die 2. und 3. Klassen fahren auf Wintersportwoche (Radstadt bzw. Zauchensee), in der zwischen Snowboarden und Schifahren gewählt werden kann. In den 4. Klassen wird wieder eine Sommersportwoche abgehalten (Maltschacher See). Die Teilnahme an diesen Sportwochen ist für die Sportmittelschüler verpflichtend.

Eignungstest

Der vorgeschriebene Eignungstest zur Aufnahme an einer SportMITTELschule ist seit dem Schuljahr 2020/21 in ganz Niederösterreich gleich:

  1. 20-m-Sprint

  2. Standweitsprung

  3. Einbeiniger Schwebestand

  4. Wechselsprünge

  5. Bumeranglauf

  6. 8-Minuten-Lauf

  7. Werfen und Fangen

  8. Stangenklettern

 

Erklärung zum sportlichen Eignungstest

 

Sportmedizinische Untersuchung

Für die Schüler des Sportschwerpunktes ist eine sportmedizinische Untersuchung in der 1. Klasse verpflichtend vorgesehen. Die Untersuchung wird von Dr. Manfred Zauner durchgeführt und setzt sich folgendermaßen zusammen:

  • Belastungs-EKG
  • Ergometrie
  • Check des Bewegungsapparates (Muskelfunktion, Orthopädie)
  • Körperfettanalyse
  • Spirometrie (Lungenfunktionstest)

Zusätzlich ist einmal in 4 Jahren eine Blut- und Harnuntersuchung erforderlich.

Cross-Country-Landesmeisterschaften
Cross-Country-Landesmeisterschaften - Copyright SMS Gars
U13 Schülerliga Turnier Herbst
U13 Schülerliga Herbst - Copyright SMS Gars
NICHT VERGESSEN!
Volleyball - 25.11.2025
Sprechstunden
Termine
ImpressumDatenschutzerklärungKlassenbuch
ImpressumDatenschutzerklärungKlassenbuch