• Schulleben
    • Aktivitäten
    • Termine
    • Galerien
  • Schulprofil
    • Unsere Schule
    • Ökolog
    • Sport
    • Berufsorientierung
    • Englisch als Arbeitssprache
    • Informatik
    • Theater der Jugend
  • Schülerinnen
    • Klassen
    • AbsolventInnen
  • Schulteam
    • Schulleitung
    • Lehrerinnenteam
    • HLW-Lehrerinnen
    • Personal
  • Elternservice
    • Sprechstunden
    • Beratungen
    • Elternverein
    • Sportverein
    • SA-Termine
    • Menüplan
    • Nachmittagsbetreuung
    • Anmeldung
    • Links/Blog
    • Info KET & PET
  • Kontakt
LOGO Neue NÖ Sport-Mittelschule GARS AM KAMP
Schulleben
AktivitätenTermineGalerien
Schulprofil
Unsere SchuleÖkologSportBerufsorientierungEnglisch als ArbeitsspracheInformatikTheater der Jugend
Schülerinnen
KlassenAbsolventInnen
Schulteam
SchulleitungLehrerinnenteamHLW-LehrerinnenPersonal
Elternservice
SprechstundenBeratungenElternvereinSportvereinSA-TermineMenüplanNachmittagsbetreuungAnmeldungLinks/BlogInfo KET & PET
Kontakt
Sport Symbol

Berufsorientierung

Ein Schwerpunkt der SMS Gars

Berufsorientierung je 1 Wochenstunde in der 3. und 4. Klasse als Verbindliche Übung

Inhalte: 

  • Ich lerne mich selbst kennen (Stärken, Begabungen, Kompetenzen). 
  • Ich lerne Berufe (Berufsfelder) und Ausbildungswege kennen. 
  • Ich vergleiche mich mit der Berufswelt bzw. dem Anforderungsprofil der Schulen. 
  • Ich erkunde bevorzugte Schulen und Berufe (Berufspraktische Tage, Realbegegnungen). 
  • Ich entscheide (Anmeldung, Aufnahmekriterien, Vorstellungsgespräch, Lehrvertrag). 

 Projekte und Aktivitäten: 

  • EMU - Eltern machen Unterricht (3. Klasse) 
  • NÖ Begabungskompass (Ende 3. und Anfang 4. Klasse) 
  • Besuch von Berufsinformationsmessen (3. und 4. Klasse) 
  • Stärken- und Bewerbungsworkshop (3. und 4. Klasse) 
  • 3 Berufspraktische Tage („Schnuppertage“) und 5 Tage individuelle Berufsorientierung (4. Klasse) 
  • Besuch von weiterführenden Schulen und regionalen Betrieben (4. Klasse) 
  • BO-Infoabend „14 – Was nun?“ (4. Klasse) 
 
Wir sind stolz darauf, seit 2011 mit dem BO-Gütesiegel zertifiziert zu sein! 
 
Berufsorientierungskoordinatorin: Dipl. Päd. Petra Redl, BEd 
Schülerberaterin: Dipl. Päd. Anita Feiertag 
 

Nützliche Links

Berufsbeschreibungen
Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten
Arbeitsmarkttrends
Interessenstest
Liste der lehrausbildungsberechtigten Betriebe
Lehrstellen- und Arbeitssuche
Bewerbungstipps
Schulverzeichnis
Berufsinformationscomputer
Information über die Lehre
Information über Berufe
Videointerviews "Finde deine Berufung"
Jugendcoaching
Orientierungshilfe für die Berufswahl
Berufsbildende Schulen Österreichs
Jobsuchmaschine - Jobbörse
 
 
BO-Lehrausgang
BO-Lehrausgang - Copyright SMS Gars
Berufspraktische Tage
Berufspraktische Tage - Copyright SMS Gars
NICHT VERGESSEN!
Semesterferien - 30.01.2021
Sprechstunden
Termine
ImpressumDatenschutzerklärungKlassenbuch
ImpressumDatenschutzerklärungKlassenbuch
Slogan
Sport Symbol

Berufsorientierung

Ein Schwerpunkt der SMS Gars

Berufsorientierung je 1 Wochenstunde in der 3. und 4. Klasse als Verbindliche Übung

Inhalte: 

  • Ich lerne mich selbst kennen (Stärken, Begabungen, Kompetenzen). 
  • Ich lerne Berufe (Berufsfelder) und Ausbildungswege kennen. 
  • Ich vergleiche mich mit der Berufswelt bzw. dem Anforderungsprofil der Schulen. 
  • Ich erkunde bevorzugte Schulen und Berufe (Berufspraktische Tage, Realbegegnungen). 
  • Ich entscheide (Anmeldung, Aufnahmekriterien, Vorstellungsgespräch, Lehrvertrag). 

 Projekte und Aktivitäten: 

  • EMU - Eltern machen Unterricht (3. Klasse) 
  • NÖ Begabungskompass (Ende 3. und Anfang 4. Klasse) 
  • Besuch von Berufsinformationsmessen (3. und 4. Klasse) 
  • Stärken- und Bewerbungsworkshop (3. und 4. Klasse) 
  • 3 Berufspraktische Tage („Schnuppertage“) und 5 Tage individuelle Berufsorientierung (4. Klasse) 
  • Besuch von weiterführenden Schulen und regionalen Betrieben (4. Klasse) 
  • BO-Infoabend „14 – Was nun?“ (4. Klasse) 
 
Wir sind stolz darauf, seit 2011 mit dem BO-Gütesiegel zertifiziert zu sein! 
 
Berufsorientierungskoordinatorin: Dipl. Päd. Petra Redl, BEd 
Schülerberaterin: Dipl. Päd. Anita Feiertag 
 

Nützliche Links

Berufsbeschreibungen
Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten
Arbeitsmarkttrends
Interessenstest
Liste der lehrausbildungsberechtigten Betriebe
Lehrstellen- und Arbeitssuche
Bewerbungstipps
Schulverzeichnis
Berufsinformationscomputer
Information über die Lehre
Information über Berufe
Videointerviews "Finde deine Berufung"
Jugendcoaching
Orientierungshilfe für die Berufswahl
Berufsbildende Schulen Österreichs
Jobsuchmaschine - Jobbörse
 
 
BO-Lehrausgang
BO-Lehrausgang - Copyright SMS Gars
Berufspraktische Tage
Berufspraktische Tage - Copyright SMS Gars
NICHT VERGESSEN!
Semesterferien - 30.01.2021
Sprechstunden
Termine
ImpressumDatenschutzerklärungKlassenbuch
ImpressumDatenschutzerklärungKlassenbuch