Am Dienstag, dem 6. Mai 2025, fand in Gmünd das Waldviertel-Finalturnier der Mädchenfußballliga statt. Gespielt wurde in Turnierform auf Kleinfeld (Spielfeld quer) mit 6 Feldspielerinnen und 1 Torfrau.
Im ersten Spiel der SMS Gars war die SMS Zwettl die Gegnerin. Unsere Mädchen begannen sehr ballsicher und erspielten sich bald gute Chancen. Eine davon verwertete Alina zum 1:0. Wir hatten die Gegnerinnen gut unter Kontrolle. Nur einmal entwischte die starke Nummer 10 der Zwettlerinnen unseren Verteidigerinnen und sie erzielte den Ausgleich. Aber nur kurz darauf konnte Bianca wieder die Führung für unsere Mädchen erzielen. Die Gegnerinnen wurden nicht mehr gefährlich und wir holten die ersten drei Punkte.
Unser nächster Gegner war die MS Waidhofen an der Thaya. Schon bald war klar, dass das Spiel einen eindeutige Angelegenheit werden würde. Bald führten wir durch zwei Treffer von Bianca 2:0, dann traf Aurelia sehenswert zum 3:0. Antonia erhöhte auf 4 bzw. 5:0.
Im letzten Gruppenspiel traf die SMS Gars auf das BG/BRG Gmünd. Die Gmünderinnen werden schnell unter Druck gesetzt und wir vergaben einige Top-Chancen. Mit Antonias Treffer zum 1:0 war das Spiel dann schnell vorentschieden und unsere Mädchen spielten das Spiel trocken und sicher nach Hause. Das bedeutete den souveränen Gruppensieg.
Im Kreuzspiel gegen die Zweitplatzierten der Gruppe B trafen wir auf das BG Waidhofen an der Thaya. Auch in diesem Spiel zeigten unsere Mädchen wieder eine sehr starke Leistung. Schon nach wenigen Minuten erzielte Alina das 1:0, Eszter erhöhte gleich darauf auf 2:0. Den Schlusspunkt setzte wieder Alina mit dem 3:0. FINALE!
Im Finale wartete wieder die SMS Zwettl, die die Siegerinnen der 2. Gruppe, die SMS Gmünd im Elfmeterschießen ausgeschaltet hatte. Das Spiel verlief anfangs ausgeglichen. Dann sorgte der Schiri für Verwunderung bei allen Beteiligten. Nach einem harmlosen Zweikampf in unserem Strafraum blieb eine Gegnerin liegen und erst Sekunden danach pfiff der Schiedsrichter. Während wir mit einem Schiedsrichterball als Spielfortsetzung rechneten, gab er Strafstoß. Aber unsere Torfrau Helena konnte den scharfen, aber eher zentralen Schuss großartig abwehren und Alina grätschte in höchster Not den Nachschuss vor der Linie weg. Das Spiel verlief weiter sehr ausgeglichen, es gab einige Chancen auf beiden Seiten, aber die Verteidigungen beider Teams standen sicher. Zwei Minuten vor Ende konnten unser Mädchen einen Angriff über die linke Seite nicht stoppen und eine Gegnerin traf mit einem satten Schuss unter die Latte zum 0:1. Wir riskierten jetzt alles, aber die Zeit lief gegen uns und es blieb bei der knappen Niederlage. Die SMS Zwettl vertritt das Waldviertel daher im Landesfinale in Scheiblingkirchen.
Ein großes Kompliment an das ganze Mädchenfußballteam der SMS Gars für einen fast perfekten Auftritt im Waldviertelfinale!
Foto:
Stehend von links: Antonia Steurer, Bianca Strobl, Nina Gruber, Alina Nichtawitz, Vanessa Blei, Johanna Holluger; knieend von links: Lucia Jaskova, Aurelia Schwed, Helena Kanjaradze, Anna Kreuter, Eszter Molnar
Am Dienstag, dem 6. Mai 2025, fand in Gmünd das Waldviertel-Finalturnier der Mädchenfußballliga statt. Gespielt wurde in Turnierform auf Kleinfeld (Spielfeld quer) mit 6 Feldspielerinnen und 1 Torfrau.
Im ersten Spiel der SMS Gars war die SMS Zwettl die Gegnerin. Unsere Mädchen begannen sehr ballsicher und erspielten sich bald gute Chancen. Eine davon verwertete Alina zum 1:0. Wir hatten die Gegnerinnen gut unter Kontrolle. Nur einmal entwischte die starke Nummer 10 der Zwettlerinnen unseren Verteidigerinnen und sie erzielte den Ausgleich. Aber nur kurz darauf konnte Bianca wieder die Führung für unsere Mädchen erzielen. Die Gegnerinnen wurden nicht mehr gefährlich und wir holten die ersten drei Punkte.
Unser nächster Gegner war die MS Waidhofen an der Thaya. Schon bald war klar, dass das Spiel einen eindeutige Angelegenheit werden würde. Bald führten wir durch zwei Treffer von Bianca 2:0, dann traf Aurelia sehenswert zum 3:0. Antonia erhöhte auf 4 bzw. 5:0.
Im letzten Gruppenspiel traf die SMS Gars auf das BG/BRG Gmünd. Die Gmünderinnen werden schnell unter Druck gesetzt und wir vergaben einige Top-Chancen. Mit Antonias Treffer zum 1:0 war das Spiel dann schnell vorentschieden und unsere Mädchen spielten das Spiel trocken und sicher nach Hause. Das bedeutete den souveränen Gruppensieg.
Im Kreuzspiel gegen die Zweitplatzierten der Gruppe B trafen wir auf das BG Waidhofen an der Thaya. Auch in diesem Spiel zeigten unsere Mädchen wieder eine sehr starke Leistung. Schon nach wenigen Minuten erzielte Alina das 1:0, Eszter erhöhte gleich darauf auf 2:0. Den Schlusspunkt setzte wieder Alina mit dem 3:0. FINALE!
Im Finale wartete wieder die SMS Zwettl, die die Siegerinnen der 2. Gruppe, die SMS Gmünd im Elfmeterschießen ausgeschaltet hatte. Das Spiel verlief anfangs ausgeglichen. Dann sorgte der Schiri für Verwunderung bei allen Beteiligten. Nach einem harmlosen Zweikampf in unserem Strafraum blieb eine Gegnerin liegen und erst Sekunden danach pfiff der Schiedsrichter. Während wir mit einem Schiedsrichterball als Spielfortsetzung rechneten, gab er Strafstoß. Aber unsere Torfrau Helena konnte den scharfen, aber eher zentralen Schuss großartig abwehren und Alina grätschte in höchster Not den Nachschuss vor der Linie weg. Das Spiel verlief weiter sehr ausgeglichen, es gab einige Chancen auf beiden Seiten, aber die Verteidigungen beider Teams standen sicher. Zwei Minuten vor Ende konnten unser Mädchen einen Angriff über die linke Seite nicht stoppen und eine Gegnerin traf mit einem satten Schuss unter die Latte zum 0:1. Wir riskierten jetzt alles, aber die Zeit lief gegen uns und es blieb bei der knappen Niederlage. Die SMS Zwettl vertritt das Waldviertel daher im Landesfinale in Scheiblingkirchen.
Ein großes Kompliment an das ganze Mädchenfußballteam der SMS Gars für einen fast perfekten Auftritt im Waldviertelfinale!
Foto:
Stehend von links: Antonia Steurer, Bianca Strobl, Nina Gruber, Alina Nichtawitz, Vanessa Blei, Johanna Holluger; knieend von links: Lucia Jaskova, Aurelia Schwed, Helena Kanjaradze, Anna Kreuter, Eszter Molnar